Samstag, Juni 10, 2006

Technikfeindlichkeit

Interessantes Interview in der Presse mit Böhler-Uddeholm-Chef Claus Raidl - der Mann spricht mir aus der Seele!
Die Presse: Um die Kenntnisse im Bereich Naturwissenschaften ist es in Europa schlecht bestellt, sie sind nach der neuen Pisa-Auswertung bei Österreichs Schuljugend sogar katastrophal. Überrascht Sie das?

Claus Raidl: Nein, es überrascht mich nicht. Man muss aber auf die Ursachen gehen und diese beseitigen.


Und die Ursachen sind?

Raidl: Ich glaube, dass zu wenig Verständnis dafür vorhanden ist, dass technisch/naturwissenschaftliche Fächer für die Wirtschaft und den Wohlstand wichtig sind. Man muss zuerst produzieren, bevor man etwas verkaufen kann. Die zweite Ursache: Eine gewisse Mathematik-Feindlichkeit ist ein Problem. In den angelsächsischen Ländern ist der Zugang zur Mathematik leichter. [...]

Sehen Sie die Technikfeindlichkeit durch die Umweltbewegung mitgefördert?

Raidl: Durch die Umweltbewegung ist fälschlicherweise eine Technikfeindlichkeit entstanden. Aber auch die Umweltbewegung, der Umweltschutz kann nur gelöst werden mit mehr Technik. Dieser Trugschluss wurde sehr lange gemacht, Technik gefährdet Umwelt, daher nicht Technik studieren. Wir brauchen aber noch mehr Technik, um die Umwelt zu schützen. [...]

Was bedeutet ein Nachwuchsmangel an Technikern für den Wirtschaftsstandort, für die Industrie?

Raidl: Letztlich hat das negative Auswirkungen auf Wirtschaftswachstum und Wohlstand. Aber ich glaube nicht, dass die Situation so dramatisch ist. Wir haben mit den HTL-Ingenieuren wunderbare Mitarbeiter, wir haben mit den FH-Ingenieuren eine echte tertiäre Ausbildung in der Technik. Aber man muss schauen, dass naturwissenschaftliche Studien wieder mehr angenommen werden.

In den USA, wo eine ähnliche Entwicklung ist, holt man sich Inder und Chinesen. Wir sind noch nicht dort angelangt?

Raidl: Sind wir nicht. Aber man wird sicher bei der Zuwanderung auch Qualitätskriterien anlegen müssen, wie das die USA seit Jahrzehnten rigoros tun. [...]
Endlich einer, der einmal offen ausspricht, dass in Österreich Wissenschaft und Technik kein Ansehen geniessen...